Petition: Verbesserung der Versorgung beim Chronischen Fatigue Syndrom (ME/CFS) in Baden-Württemberg
Durch die Pandemie haben folgende Krankheitsbilder mehr Beachtung gefunden: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS), Long/Post COVID und das vom Beschwerdebild her analoge Post-Vac, das sich im Nachgang an eine COVID-Impfung entwickeln kann.
Während unabhängig von COVID-19 in Folge anderer Infektionen schon bereits etwa 500.000 Menschen in Deutschland an ME/CFS erkrankt waren, haben sich diese Zahlen durch die Pandemie drastisch erhöht. Schätzungen ergeben, dass 2,58 Millionen Menschen in Deutschland an Long/ Post COVID erkrankt sind, wovon etwa 325.000 Menschen[1] in Baden-Württemberg leben. ME/CFS ist die schwerste Form von Long/ Post COVID und Post-Vac. Es handelt sich um eine neuroimmunologische Erkrankung mit sehr niedriger Lebensqualität, die mit starken körperlichen und kognitiven Einschränkungen einhergeht sowie mit dem Symptom der Belastungsintoleranz, der sogenannten post-exertionellen Malaise (PEM). Diese sorgt dafür, dass bereits kleinste Anstrengungen zu einer Verschlechterung der allgemeinen Symptomatik führen, die teilweise irreversibel ist.
Trotz dieser hohen Anzahl an Erkrankten bestehen weiterhin große Defizite in der Versorgung, Forschung und Aufklärung zu den Krankheitsbildern.