
Long-COVID / Post-COVID
Informationen
Hier findest du weiterführende Informationen/Links zum Thema Long-/Post-COVID.
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Die Daten werden sukzessive erweitert und aktualisiert.
Die Reihenfolge der Informationen stellt keine Wertung dar.
01.
Unterscheidung
Was ist der Unterschied zwischen Long- und Post-COVID?
Dies ist die kurze Definition der beiden Begriffe.
„Long COVID“: Die Symptome nach einer Infektion oder Erkrankung sind auch nach mehr als vier Wochen noch nicht abgeklungen.
„Post-COVID-19-Syndrom“: Mehr als zwölf Wochen nach der Infektion oder Erkrankung bestehen noch immer anderweitig nicht erklärbare Symptome oder es treten neue auf.

02.
Regionale Angebote
… aus der Rhein-Neckar-Region rund um die Städte Manheim und Heidelberg
Kompetenznetz Long-COVID Rhein-Neckar
hält Informationen für Betroffene und Fachkreise bereit
Long-COVID-Ambulanz
Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Uta Merle
Abteilung Innere Medizin IV/ Long-COVID-Ambulanz
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
longcovid.med4@med.uni-heidelberg.de
Long-COVID-Ambulanz bei psychischen und kognitiven Beschwerden
Universitätsklinikum Heidelberg
Ansprechpartnerin: M.SC. Psych. Anna Jähn
ZI – Zentralinstitut für Seelische Gesundheit – Mannheim
Das ZI hat eine Anlaufstelle für Betroffene von Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung geschaffen. Neben der Behandlung der psychischen Folgen soll auch die Forschung dazu intensiviert werden.
Selbsthilfegruppen in Mannheim und Heidelberg
Aktuell (2022/11) haben sich noch keine Selbsthilfegruppen in MA und HD gegründet. In anderen Orten Baden-Württembergs gibt es allerdings erste Gründungen.

03.
Bundesweite Angebote
Überregionale bzw. bundesweite Angebote sind hier gelistet.
Interessenvertretung Post-Covid-Erkrankter e.V.
Informationen sowie wichtige Anlaufstellen rund um Long COVID
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Bundesministeriums für Gesundheit

04.
Sonstige
ME/CFS, Brain-Fog, Reha, Erwerbsminderungsrente, Schwerbehinderung/GdB, usw.
Links zu unterschiedlichen Themen, die in Zusammenhang mit Post-COVID stehen können, sind hier aufgeführt. Die Reihenfolge der Themen ist subjektiv und stellt keine Wertung dar.
Reha bei Post-COVID oder Long-COVID
Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V.
Pacing als Strategie bei ME/CFS
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V.
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Der VdK unterstützt und berät u. a. zum Thema Schwerbehinderung / GdB bei Widerspruch und im Klageverfahren..
Erwerbsminderungsrenten
Deutsche Rentenversicherung
