In dieser Serie bringen wir Wissenschaftler, Patienten und Praktizierende aus dem Gesundheitsbereich zusammen, um die neuesten Erkenntnisse in der Long Covid-Forschung und die Auswirkungen auf Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft zu beleuchten.
Täglich verdichten sich die Hinweise, dass eine Infektion und Reinfektionen mit SARS-CoV-2 ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten und langfristige Schäden darstellt. Zu diesen zählen u.a. Herzinfarkte, Schlaganfälle, Hirnschäden und eine Beeinträchtigung des Immunsystems. Die Auswirkungen auf Familien, Gesellschaft, Arbeitskräfte und die Wirtschaft werden immer gravierender.
In diesem zweiten Teil unserer Long Covid-Veranstaltungreihe werden die folgenden Aspekte thematisiert:
Was passiert im Gehirn von Patienten mit Long Covid?
Was sind die kognitiven Auswirkungen für Long Covid-Betroffene?
Was sollten Hausärzte in Bezug auf Long Covid beachten?